Die gemeinsame Online-Aktion der Sekretariate für die deutsch-polnischen Interreg: Projekt „Burgen und Schlösser verbinden uns Polen – Deutschland“

3 Sekretariate, 2 Länder, 1 gemeinsames Ziel! Die gemeinsame Online-Aktion der Sekretariate für die deutsch-polnischen Interreg-Programme!

 

Auf unseren Webseiten und Social-Media-Profilen stellen wir Ihnen gemeinsam Projekte von programmübergreifender Bedeutung vor, die an den Grenzen der Programmgebiete keinen Halt machen.

 

Sie sind herzlich eingeladen, einen Blick auf das dritte Projekt: „Burgen und Schlösser verbinden uns Polen - Deutschland“ zu werfen.

 

Projektbezeichnung:Burgen und Schlösser verbinden uns Polen - Deutschland
 

Programm:

 

Kooperationsprogramm Interreg Polen – Sachsen 2021-2027

Projektpartner:

 

  1. Dolnośląska Organizacja Turystyczna
  2. Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Förderfähiges Gesamtbudget:  

 

333.255,00 EUR

Förderbetrag (EFRE): 

 

266.604,00 EUR

Durchführungszeitraum: 

 

01.02.2024 – 31.01.2026

Hauptziel des Projektes:

 

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung eines Strategie-/Aktionsplans, der dazu dient, ein grenzüberschreitendes Kooperationsnetzwerk zu schaffen, zu entwickeln und zu fördern, das darauf abzielt, das bestehende touristische Produkt unter der Marke „Europäische Route der Burgen und Schlösser“ zu erweitern.
 

Wichtigsten Maßnahmen des Projektes: 

 

Erstellung eines touristischen Produkts „Europäische Route der Burgen und Schlösser Polen-Deutschland“, das sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

  • Anpassung des visuellen Identifikationssystems der Europäischen Route der Burgen und Schlösser
  • Entwicklung und Druck einer Produktkarte der Europäischen Burgen- und Schlösserstraße Polen-Deutschland
  • Werbefilme zur Präsentation von Burgen und Schlössern
  • Strategie zur Förderung und Entwicklung der Europäischen Route der Burgen und Schlösser
  • Inspirationsprogramme, die Besucher ermutigen Burgen und Schlösser auf beiden Seiten der Grenze zu besuchen

 

Durchführungsstand:

 

Durchführung folgender Werbe- und Informationsaktivitäten: 

  • Entwicklung, Satz und Druck der Broschüre „Polen – Deutschland. Europäische Route der Burgen und Schlösser“ mit Bildern und Beschreibungen in drei Sprachen (PL, DE, ENG) von 29 historischen Sehenswürdigkeiten
  • Erstellung und Anpassung der Webseiten.
  • Online-Kampagne.
  • Schulung für Mitarbeiter von Touristeninformationszentren
  • grenzüberschreitende öffentliche Veranstaltung am 13. September 2025 auf der niederschlesischen Burg Czocha

 

Programmübergreifende Bedeutung:

 


Das Projekt wirkt sich positiv auf das Fördergebiet der deutsch-polnischen Interreg-Programmen aus. Unter der Marke: „Die Europäische Route der Burgen und Schlösser Polen-Deutschland“ können in der Zukunft weitere Burgen und Schlösser entlang der deutsch – polnischen Grenze mit gemeinsamer Werbung gefördert werden.

Die gemeinsame, koordinierte und konsequente Bewerbung der Burgen und Schlösser wird zu einem Anstieg der Besucherzahl bei den touristischen Standorten in der gemeinsamen Region führen und kann den Aufenthalt der Touristen im Fördergebiet verlängern. Die gemeinsame Bewerbung der Sehenswürdigkeiten wird auch nach dem Abschluss des Projektes fortgesetzt, so dass die Wirkung von Dauer sein wird.

Das Vorhaben knüpft an das Projekt aus dem Interreg-Programm V-A Tschechische Republik-Polen, in dem die „Europäische Route der Burgen und Schlösser Polen-Tschechien“ entwickelt wurde. Die Erweiterung der gemeinsamen Vermarktung um weitere historische Sehenswürdigkeiten auf dem deutsch-polnischen Fördergebiet kann in der Zukunft das touristische Angebot der Europäischen Route der Burgen und Schlösser ergänzen und vervollständigen. Das Projekt dient hervorragend als Beispiel guter Praktiken für künftige Begünstigte.

Links:

 

Link zur Veranstaltung auf Facebook: 
https://fb.me/e/4Hya7EFJM 

Link zum Profil Europäische Route der Burgen und Schlösser:
https://www.facebook.com/szlakzamkow

Veranstaltung auf der allgemeinen Projektseite PL:
https://szlakzamkow.eu/

Veranstaltung auf der allgemeinen Projektseite:
https://schloesserroute.eu/

Veranstaltung auf der polnischen DOT-Website:
https://szlakzamkowipalacow.eu/polska-niemcy/

Veranstaltung auf der Website der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH:
https://www.burgenundschloesser.eu/veranstaltungen/detail/default-4ba989b867c010ee686c86b415554862

Link zur Projektbeschreibung auf der Website des Programms Interreg Polen – Sachsen:
https://plsn.eu/projekty/lacza-nas-zamki-i-palace-polska-niemcy/


Link zur Projektbeschreibung auf der Webseite des Interreg-Programms PLSN:
https://plsn.eu/de/projekty/burgen-und-schloesser-verbinden-uns-polen-deutschland/

Alle Nachrichten