Projektbezeichnung: | Grüne Zukunft des Grenzraumes
|
Programm:
| Kooperationsprogramm Interreg Polen – Sachsen 2021-2027 |
Leadpartner:
| Karkonoska Agencja Rozwoju Regionalnego S.A.
|
Projektpartner:
|
|
Förderfähiges Gesamtbudget:
| 1.151.984,38 EUR |
Förderbetrag (EFRE):
| 921.578,48 EUR |
Durchführungszeitraum:
| 01.01.2024 – 31.12.2026 |
Hauptziel des Projektes:
| Die Projektpartner setzten sich als Ziel, Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, die sich aus dem Strukturwandel im Bereich der Energiewende im deutsch-polnischen Grenzraum ergeben. Dabei wollen sie die Kooperationen zwischen Einrichtungen und Einwohner, Institutionen und Unternehmen sowie zwischen Business und Wissenschaft grenzüberschreitend vertiefen. Das Ziel soll durch Analyse der aktuellen sozioökonomischen Situation sowie durch Werbung von innovativen Veranstaltungsformaten wie grenzüberschreitender Hackathon erreicht werden.
|
Wichtigsten Maßnahmen des Projektes:
|
|
Durchführungsstand:
|
|
Programmübergreifende Bedeutung:
| Projektpartnern gemeinsam durchgeführt werden, die neuen Elemente dieser Veranstaltungen und ihr grenzüberschreitender Charakter stellen einen hohen Wert des Projekts dar, sind exzellente Beispiele guter Praktiken und ermöglichen das Ziel von jedem Interreg-Programm zu erreichen, d.h. besseres Kooperationsmanagement.
|
Links:
| https://zielona-przyszlosc-pogranicza.karr.pl/ https://grune-zukunft-des-grenzraumes.karr.pl/ https://fm.hszg.de/kooperation/forschung/forschungsprojekte/interreg https://tgz-bautzen.de/projekte/gruene-zukunft-des-grenzraums/ |
Die gemeinsame Online-Aktion der Sekretariate für die deutsch-polnischen Interreg: Projekt "Grüne Zukunft des Grenzraumes"
3 Sekretariate, 2 Länder, 1 gemeinsames Ziel! Die gemeinsame Online-Aktion der Sekretariate für die deutsch-polnischen Interreg-Programme!
Auf unseren Webseiten und Social-Media-Profilen stellen wir Ihnen gemeinsam Projekte von programmübergreifender Bedeutung vor, die an den Grenzen der Programmgebiete keinen Halt machen.
Sie sind herzlich eingeladen, einen Blick auf das zweite Projekt zu werfen.
